Das etwa 1890 errichtete mehrgeschossige Wohnhaus befindet sich in einem gründerzeitlichen Wohnviertel in Frankfurt-Bornheim. Risse und Setzungen machten eine umfangreiche Sanierung des Gebäudes notwendig. Entsprechend der umgebenden Bebauung sollte das Wohnhaus um ein Geschoss aufgestockt und die Grundrisse den heutigen Bedürfnissen angepasst werden. Eine neue vorgestellte Balkonanlage gewährt darüber hinaus jeder Wohnung einen kleinen privaten Freiraum.
Ein weiteres Ziel bestand darin, den Energiebedarf des Gebäudes zu verbessern und heutigen Vor-
gaben anzupassen. Bei der Sanierung wurde im Inneren wie auch im Bereich der Fassade Wert darauf gelegt das gründerzeitliche Erscheinungsbild weitgehend zu bewahren und es nur wenn notwendig mit behutsam eingefügten modernen Elementen zu ergänzen. Durch eine mineralische Fassadendämmung und wohnungsweise Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung erfüllt das Gebäude heute die Vorgaben der Energieeinsparverordnung.
Da der gesamte Umbau im bewohnten Zustand erfolgte musste der Abbruch und die Wiedererrichtung des Dachs und der Bau des neuen Geschosses in möglichst kurzer Zeit erfolgen. Aus diesem Grund sowie aus statischen Erwägungen wurde die Aufstockung in Holzbauweise mit vorgefertigten Brettsperrholztafelelementen ausgeführt.
Ansicht Scheidswaldstraße vorher
Ansicht Scheidswaldstraße nachher
Grundriss EG (Abbruch (gelb) / Neubau (rot)
Grundriss 1.OG (Abbruch (gelb) / Neubau (rot)
Grundriss 4.OG (Abbruch (gelb) / Neubau (rot)
Grundriss DG (Abbruch (gelb) / Neubau (rot)
Schnitte (Abbruch (gelb) / Neubau (rot))
Bestand
Aufstockung mit Brettsperrholztafelelementen
Nach dem Umbau....
neue Treppe im EG
Wohnung im DG
Nach Oben